|
|
![]() |
Die interne Umstellung auf IAS/IFRS ist mit einem Aufwand |
an Spezialwissen, Planung und Sorgfalt verbunden, den Sie nicht unterschätzen sollten. | |
Gerade mittelständische Unternehmen verfügen oft nicht über die dafür nötige | |
Inhouse-Kompetenz. | |
![]() |
![]() |
Fragen, die im Rahmen einer Einführung von IAS/IFRS häufig auftauchen, sind: |
![]() |
![]() |
![]() |
Welche neue Anforderungen kommen mit IAS/IFRS auf uns zu? |
![]() |
Mit welchem Zeit- und Kostenrahmen muß ich rechnen? | |
![]() |
Wie verändert sich durch die Rechnungslegung nach IAS/IFRS die Bilanz? | |
![]() |
Welche Auswirkungen hat die neue Rechnungslegung auf die Bonität des Unternehmens | |
und die Kreditverhandlungen mit Banken? | ||
![]() |
Welche Abteilungen, Arbeitsabläufe und IT-Systeme werden von der Implementierung | |
betroffen sein? | ||
![]() |
Ist das für IAS/IFRS notwendige Wissen im Unternehmen überhaupt vorhanden? | |
![]() |
![]() |
Wir realisieren die Umstellung Ihrer Rechnungslegung auf IAS/IFRS, von der |
Beratung über die Implementierung der neuen Konzepte bis hin zur | |
Anwendung und Auswertung Ihrer Finanzdaten. Unsere Experten begleiten | |
Sie nicht nur durch die IAS/IFRS-Einführung, sondern sind auch | |
danach weiter für Sie da. | |
![]() |
![]() |
Detaillierte Informationen zu unseren Dienstleistungen in IAS/IFRS |
erhalten Sie auch hier. |